Impressum
IMPRESSUM
Gemäß Artikel 6 des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 für das Vertrauen in die digitale Wirtschaft wird den Nutzern der Website die Identität der verschiedenen Beteiligten im Rahmen ihrer Erstellung und ihrer Nachverfolgung mitgeteilt:
Verantwortlicher für die Veröffentlichung:
Herr Stéphane Duchesne
E-Mail-Kontakt: lepassbonheur@gmail.com
Hosting:
Wixcom Inc. Adresse: 500 Terry A François Blvd San Francisco, CA 94158
Website-Optimierung: Fizzweb Agentur - Albi Website - Wix SEO
Verwaltung personenbezogener Daten:
Die personenbezogenen Daten sind insbesondere durch das Gesetz Nr. 78-87 vom 6. Januar 1978, das Gesetz Nr. 2004-801 vom 6. August 2004, Artikel L. 226-13 des Strafgesetzbuches und die Europäische Richtlinie vom 24. Oktober 1995 geschützt.
Bei der Nutzung der Website können unter anderem erhoben werden: die URL der Links, über die der Nutzer auf die Website zugegriffen hat, der Internetzugangsprovider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers.
In jedem Fall sammelt die Website personenbezogene Informationen über den Nutzer nur zum Zweck bestimmter auf der Website angebotener Dienste. Der Nutzer stellt diese Informationen in voller Kenntnis der Sachlage zur Verfügung, insbesondere wenn er sie selbst eingibt. Es wird dann dem Nutzer der Website mitgeteilt, ob die Angabe dieser Informationen obligatorisch ist oder nicht.
Gemäß den Bestimmungen der Artikel 38 ff. des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten hat jeder Nutzer das Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch gegen die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, indem er seinen schriftlichen und unterschriebenen Antrag zusammen mit einer Kopie des Ausweises mit Unterschrift des Inhabers des Dokuments und unter Angabe der Adresse, an die die Antwort gesendet werden soll, stellt.
Keine persönlichen Informationen des Nutzers der Website werden ohne dessen Wissen veröffentlicht, ausgetauscht, übertragen, abgetreten oder auf irgendeinem Medium an Dritte verkauft. Nur im Falle des Verkaufs der Website und ihrer Rechte könnten diese Informationen an den potenziellen Käufer weitergegeben werden, der seinerseits an die gleiche Verpflichtung zur Aufbewahrung und Änderung der Daten gegenüber dem Nutzer der Website gebunden wäre.
Die Website ist nicht bei der CNIL angemeldet, da keine persönlichen Informationen erhoben werden.
Cookies:
Ein Cookie ist eine Reihe von Informationen, die von einer Website an einen Computer in Form einer kleinen Datendatei gesendet werden. Cookies sind nützlich, um Ihren Zugang zu unseren Online-Diensten zu personalisieren. Sie können für die Authentifizierung, eine Sitzung, die Speicherung spezifischer Informationen wie Präferenzen auf einer Website oder den Inhalt eines elektronischen Warenkorbs verwendet werden.
Die Speicherung von Cookies erfolgt über den Webbrowser des Nutzers (z. B. Internet Explorer).
Es gibt zwei Arten von Cookies:
-
Sitzungscookies werden von Ihrem Computer gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
-
Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben.
Cookies sind jedoch anonym und werden in keinem Fall verwendet, um persönliche Informationen zu sammeln.
Diese Website verwendet Cookies ausschließlich zur Erstellung von Navigationsstatistiken, mit Ausnahme jeglicher persönlicher Verfolgung.
Wir informieren Sie, dass Sie der Speicherung von Cookies widersprechen können, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
FÜR MICROSOFT INTERNET EXPLORER 7.0 UND FOLGENDE:
-
Wählen Sie in der Menüleiste das Menü „Extras“.
-
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Internetoptionen“.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“ im Abschnitt „Einstellungen“.
-
Überprüfen Sie im Fenster „Erweiterte Datenschutzeinstellungen“, dass die Option „Automatische Cookie-Verwaltung außer Kraft setzen“ nicht aktiviert ist.
FÜR FIREFOX AB VERSION 12:
-
Wählen Sie in der Menüleiste das Menü „Extras“.
-
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Optionen“.
-
Klicken Sie auf das Symbol „Datenschutz“.
-
Klicken Sie auf den Link „Bestimmte Cookies löschen“.
-
Klicken Sie im Fenster „Cookies“ auf die Schaltfläche „Alle Cookies löschen“.
FÜR OPERA AB VERSION 11:
-
Wählen Sie das Menü.
-
Wählen Sie in der Liste „Einstellungen“ und dann „Private Daten löschen...“.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“.
FÜR GOOGLE CHROME:
-
Klicken Sie auf das Symbol „Google Chrome anpassen und konfigurieren“.
-
Wählen Sie in der Liste „Einstellungen“.
-
Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen...“.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Cookies und Website-Daten...“.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle löschen“.
Wir informieren Sie jedoch, dass der Zugang zu bestimmten Diensten und Bereichen der Website durch das Löschen von Cookies beeinträchtigt oder sogar unmöglich sein kann.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese Plattform ist unter der Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar. Als Kunde haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Schlichtungsrat der Europäischen Kommission zu kontaktieren. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.